Taxigäste, Rechte und Pflichten: Das sollten Fahrgäste wissen
Die Fahrt mit einem Taxi bietet, unter anderem in größeren Städten, zahlreiche Vorteile. Immerhin ist es auf ihrer Basis nicht nötig, sich vor Ort einen Parkplatz zu suchen oder sich Gedanken über die jeweils perfekte Strecke zu machen.
Diejenigen, die ein Taxi ordern, sollten sich jedoch über ihre Rechte und Pflichten bewusst sein. Auf diese Weise ist es möglich, die entsprechenden Fahrten gegebenenfalls noch ein wenig mehr zu genießen und Missverständnisse zu vermeiden. Die folgenden Abschnitte zeigen auf, was Fahrgäste wissen und bedenken sollten, wenn es darum geht, stressfrei von A nach B zu gelangen. Es wäre übrigens falsch, grundsätzlich davon auszugehen, dass es sich bei einem Taxi um ein besonders teures Transportmittel handelt. Wer nur hin und wieder auf Individualverkehr angewiesen ist, hat in ihnen oft eine praktische Alternative gefunden.
Fahrten dürfen in der Regel nicht abgelehnt werden
In der Regel ist es einem Taxifahrer nicht erlaubt, eine Fahrt abzulehnen. Auch dann nicht, wenn sich der Fahrgast wünscht, lediglich bis zur nächsten Ecke oder wenige Kilometer gefahren zu werden. Ein Taxi bestellen in Karlsruhe gestaltet sich dementsprechend auch im Zusammenhang mit kurzen Strecken als unkompliziert.
Eine Ausnahme gibt es dennoch: Ist der Fahrgast offensichtlich extrem betrunken oder stark verschmutzt, darf der Taxifahrer ihm den Zutritt zu seinem Wagen verweigern.
Es gibt kein vorgeschriebenes Maximum an Gepäck
Mit Hinblick auf diese Vorgabe gilt es natürlich, zu gewährleisten, dass die Sicherheit der Fahrgäste (und des Fahrers) nicht gefährdet wird. Das bedeutet, dass es Fahrgästen erlaubt ist, so viel Gepäck mitzunehmen, wie in den Kofferraum passt. Wichtig ist es in diesem Zusammenhang, dass es die Aufgabe des Fahrers ist, Koffer und Co. sicher zu verstauen.
Für „besondere Gegenstände“ ist oft kein Aufpreis nötig
Viele Menschen, die mit dem Taxi unterwegs sind, haben häufig mehr dabei als nur ihren Koffer dabei. Sie dürfte es freuen, dass es erlaubt ist, unter anderem Rollstühle, Kinderwagen und Hunde, sowie Kleintiere, kostenlos mitzunehmen.
Zusatztipp: Aufgrund des oft erhöhten Platzbedarfs ist es sinnvoll, das Taxiunternehmen bereits im Rahmen der Bestellung darauf hinzuweisen, dass gegebenenfalls ein größeres Fahrzeug benötigt wird.
Vorgaben rund um das Taxameter sind klar definiert
Viele Taxikunden kennen das Bedürfnis, gerade im Rahmen von längeren Fahrten hin und wieder auf das Taxameter zu schauen. Wann dieses genau eingeschaltet und abgeschaltet werden darf, ist strikt vorgegeben. Als Grundregel gilt, dass es nicht erlaubt ist, das Taxameter bereits während der Be- und Entladezeiten zu aktivieren. Erst mit Fahrtbeginn darf das Gerät aktiviert werden. Ein früheres Einschalten ist schlicht unzulässig.
Der Taxifahrer muss auf Wunsch eine Quittung ausstellen
Wer auf Geschäftsreise ist und die Taxikosten im Rahmen der Reisekostenabrechnung angeben möchte, braucht hierfür einen Beleg. Dementsprechend ist der Taxifahrer dazu verpflichtet, dem Fahrgast auf Wunsch eine Quittung auszustellen. Selbstverständlich muss diese leserlich sein und alle Angaben, die in steuerlicher Hinsicht relevant werden, erfüllen.
Zusatztipp: In den meisten, aber nicht in allen, Taxen kann mit EC-Karte bezahlt werden. Um Probleme und hektische Fahrten zur nächsten Bank zu vermeiden, ist es ratsam, sich als Fahrgast im Vorfeld über die akzeptierten Zahlungsmethoden zu erkundigen.
Taxipreise können variieren – eine frühzeitige Planung lohnt sich
Wie teuer oder wie günstig die Fahrt mit einem Taxi wird, ist von verschiedenen Details abhängig. Aufpreise werden vor allem dann fällig, wenn:
- der Fahrgast nicht pünktlich an der vereinbarten Stelle erscheint und der Taxifahrer dementsprechend dazu gezwungen ist, auf ihn zu warten
- das Taxi für besondere Zeiten, zum Beispiel in der Nacht oder am Sonntag, bestellt wird
- Bedarf an einem Großraumtaxi besteht.
Doch auch, wenn gegebenenfalls mit Zusatzkosten kalkuliert werden muss, handelt es sich bei einem Taxi mittlerweile um ein besonders beliebtes Transportmittel. Immerhin genießen die Fahrgäste zahlreiche Vorteile, die sich unter anderem in einer hohen Flexibilität, vergleichsweise kurzen Wartezeiten und anderen Annehmlichkeiten zeigen.
Geschäftsreisende dürften zudem zu schätzen wissen, dass sie die Fahrzeit nutzen können, um auf dem Beifahrersitz zu arbeiten, während der Fahrer sie sicher zum gewünschten Ziel bringt. Auf diese Art lässt sich Stress auf Dienstreisen meist effektiv vermeiden.